
Arbeitsassistenz
Die Arbeitsassistenz richtet sich an Menschen mit Behinderungen, Jugendliche mit Assistenzbedarf und deren Dienstgeber:innen. Gemeinsam mit der Arbeitsassistenz werden berufliche Möglichkeiten erarbeitet. Danach erfolgt Hilfe bei der Jobsuche, beim Eintritt in ein neues Dienstverhältnis oder bei der Sicherung eines bestehenden Arbeitsplatzes. Ziel ist eine dauerhafte berufliche Inklusion.
Wer wird angesprochen?
Bei der Arbeitsassistenz erhalten Personen ab 14 Jahren Beratung und Begleitung bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes oder bei der Sicherung eines bestehenden Ausbildungsplatzes oder Arbeitsplatzes. Die Arbeitsassistenz unterstützt Personen mit Begünstigtenstatus bzw. einem Behinderungsgrad von mindestens 30 Prozent.
- Jugendliche vom 14. bis 25. Geburtstag
- Erwachsene bis zum Pensionsantritt
- Personen mit Begünstigtenstatus
- Personen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 30 Prozent
Wie läuft Arbeitsassistenz ab?
Nach einem Erstkontakt findet ein Erstgespräch statt. Es wird über die Aufnahme in die Beratung oder Begleitung oder eine Weiterverweisung an andere unterstützende Maßnahmen entschieden.
In der Abklärungsphase erfolgt unter anderem die soziale und berufliche Anamnese, die Erarbeitung eines Begleitungsziels, die Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen sowie die Erstellung eines Neigungs- und Eignungsprofils.
Es können danach alternative Möglichkeiten wie ein Arbeitstraining oder weitere Qualifizierungsmaßnahmen empfohlen und in die Wege geleitet werden.
Die Arbeitsassistenz bietet vor allem Unterstützung bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes und bei der Sicherung gefährdeter Arbeitsplätze. Außerdem steht die Arbeitsassistenz steht auch in der Einarbeitungszeit bis zu 3 Monate zur Verfügung.
Partner:innen
Wenn es um die erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt geht, ist die Zusammenarbeit mit Wirtschaftsbetrieben und Institutionen wichtig. Menschen mit Behinderungen oder Erkrankungen erfahren von der Arbeitsassistenz durch das regionale Arbeitsmarktservice, das Sozialministeriumservice, den Sozialmedizinischen Dienst, Sozialamt, verschiedene Beratungseinrichtungen, Kliniken, Ärzt:innen, Gebietskrankenkassen, Schulen, Ausbildungszentren, Unternehmen, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Pensionsversicherungsträger, ehemalige Kund:innen der Arbeitsassistenz oder sonstige Informationsstellen.
Anbieter:in finden
Ausbildung bis 18
Fragen zur Ausbildung bis 18? Hier finden Sie Anlaufstellen und eine Serviceline für Eltern und
Jugendliche.
Fragen und Antworten zu Arbeitsassistenz
Warum Arbeitsassistenz?
Die Arbeitsassistenz richtet sich an Menschen mit Behinderungen, Jugendliche mit Assistenzbedarf und deren Dienstgeber:innen. Die Arbeitsassistenz bietet Hilfe bei der Jobsuche und beim Ankommen im neuen Dienstverhältnis oder bei der Sicherung eines bestehenden Arbeitsplatzes. Sie bietet Beratung, Betreuung und Zusammenarbeit mit Behörden und anderen Partnern. Ziel ist die Sicherstellung einer dauerhaften beruflichen Integration.
Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
Die Anbieter-Suche gibt einen Überblick über alle Organisationen, die Arbeitsassistenz in Ihrer Nähe anbieten. Die Anbieter:innen können direkt kontaktiert werden, die Kontaktdaten finden Sie, indem Sie auf die jeweilige Anbieter-Seite klicken.

Erfahrungsberichte

Fallbeispiel Z.

Fallbeispiel K.
Anbieter:innen-Filter wählen
Für größere Ansicht auf das Bild klicken.
Anbieter:innen
-
6020 Innsbruck
Arbeitsassistenz Tirol gGmbHWebsite: http://www.arbas.at
Adresse: 6020 Innsbruck, Fürstenweg 80
Mo-Do: 08:00-16:00, Fr: 08:00-12:00 -
6600 Reutte
VianovaWebsite: http://www.vianova-austria.at
Adresse: 6600 Reutte, Planseestraße 13
Mo. - Fr. 9:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung -
6845 Hohenems
dafür GmbHWebsite: http://www.dafuer.at
Adresse: 6845 Hohenems, Markus Sittikus Straße 20
Mo - Do 8:00 Uhr - 12:00 Uhr / 13:00 Uhr - 17:00 Uhr, Fr 8:00 Uhr - 12:00 Uhr -
7000 Eisenstadt
RETTET DAS KIND - BurgenlandWebsite: http://www.rettet-das-kind-bgld.at
Adresse: 7000 Eisenstadt, Beim Alten Stadttor 1-3/6
08:00 – 15:00, Termin nach tel. Vereinbarung -
7100 Neusiedl
RETTET DAS KIND - BurgenlandWebsite: http://www.rettet-das-kind-bgld.at
Adresse: 7100 Neusiedl, Hauptplatz 29/1/6
Mo-Fr 08:00 – 15:00, Termin nach tel. Vereinbarung -
7210 Mattersburg
RETTET DAS KIND - BurgenlandWebsite: http://www.rettet-das-kind-bgld.at
Adresse: 7210 Mattersburg, Wiener Straße 15
Mo-Fr 08:00 – 15:00, Termin nach tel. Vereinbarung -
7350 Oberpullendorf
RETTET DAS KIND - BurgenlandWebsite: http://www.rettet-das-kind-bgld.at
Adresse: 7350 Oberpullendorf, Hauptstraße 34 / Top 6
Mo-Fr 08:00 – 15:00, Termin nach tel. Vereinbarung -
7411 Markt Allhau
vamos-Verein zur IntegrationWebsite: http://www.vereinvamos.at
Adresse: 7411 Markt Allhau, Privatweg 3
Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 15.30 Uhr, Freitag von 7:30 Uhr bis 15.00 Uhr -
7540 Güssing
RETTET DAS KIND - BurgenlandWebsite: http://www.rettet-das-kind-bgld.at
Adresse: 7540 Güssing, Grabenstraße 4/11
Mo-Fr 08:00 – 15:00, Termin nach tel. Vereinbarung -
8010 Graz
GFSG - Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit GmbHWebsite: http://www.gfsg.at
Adresse: 8010 Graz, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 127/2
Mo-Fr 09:00 - 12:00 Uhr, Mo, Mi, Do 13:00 - 15:00 Uhr