Zum Hauptinhalt springen
Zum Hauptmenü springen
Zum Footer springen

Startseite NEBA | Netzwerk Berufliche Assistenz

AusbildungsFit

  • Einleitung - Überschrift: AusbildungsFit
  • Einleitung - Inhalt:

    AusbildungsFit kann anschließend an das Jugendcoaching genutzt werden. Es unterstützt junge Menschen dabei, wichtige soziale Fähigkeiten und versäumte Basisqualifikationen nachzuholen. Sie lernen Ausbildungsmöglichkeiten kennen, um sich besser am Arbeitsmarkt zurecht zu finden.

  • Hauptteil - Inhalt:

    Wer wird angesprochen?

    AusbildungsFit kann an das Jugendcoaching anschließen und eignet sich für Jugendliche ab dem 15. Geburtstag, die vor Antritt einer Berufsausbildung oder weiterführenden Schulausbildung Nachholbedarf in den Basiskompetenzen haben. Durch das Vormodul ist ein niederschwelliger Einstieg möglich.

    • Jugendliche ab dem 15. Geburtstag
    • Jugendliche bis 18, die der Ausbildungspflicht unterliegen
    • Jugendliche bis 21 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen
    • Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen bis zum 25. Geburtstag

    Wie läuft AusbildungsFit ab?

    Coaches begleiten die Jugendlichen während der gesamten Dauer von AusbildungsFit und besprechen mit ihnen laufend ihre Fortschritte. Es gibt Trainingsmodule mit den Schwerpunkten Aktivierung (Einstiegshilfe), Übung (Training, berufliche Orientierung) und Spezialisierung (für die spezifische Berufsausbildung). Sport und Bewegung haben einen hohen Stellenwert bei AusbildungsFit und werden in unterschiedlichen Anforderungsniveaus angeboten. In der Wissenswerkstatt wird konzentriert am Erwerb von Kompetenzen im Bereich der Kulturtechniken sowie im Bereich der Neuen Medien gearbeitet.

    Partner:innen

    Der Zugang zu AusbildungsFit wird über eine enge Zusammenarbeit zwischen Jugendcoaching und AMS partnerschaftlich geregelt. Wird die Teilnahme an AusbildungsFit vom zuständigen Jugendcoaching empfohlen, wird Kontakt zum zuständigen AMS aufgenommen, um die Bewilligung zur Deckung des Lebensunterhalts (DLU) zu klären.

  • CSS Klasse: afit wegw-btn
  • FAQs:
    • : Warum AusbildungsFit?, FAQs - Inhalt:

      Manche Jugendlichen benötigen nach Beendigung ihrer Schullaufbahn etwas mehr Zeit und Unterstützung, um sich am Arbeitsmarkt zurecht zu finden. Ihnen fehlen oft wichtige Voraussetzungen für die angestrebte Berufsausbildung bzw. grundlegende Kompetenzen für eine erfolgreiche Eingliederung. Als Ziel gilt es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, versäumte Basisqualifikationen und Social Skills nachträglich zu erwerben sowie Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen und sich damit besser am Arbeitsmarkt zurecht zu finden.

    • : Wie gelange ich zu AusbildungsFit?, FAQs - Inhalt:

      Üblicherweise wird vor der Teilnahme am AusbildungsFit das Jugendcoaching in Anspruch genommen. Zum ersten Kennenlernen ist es aber auch möglich, das Vormodul des AusbildungsFit zu besuchen, das niederschwelligen Zugang bietet.

      Weitere Informationen zum Jugendcoaching

      Weitere Informationen zum Vormodul als PDF

    • : Was kommt danach?, FAQs - Inhalt:

      Nach dem Abschließen des AusbildungsFit stehen den Teilnehmenden verschiedene Wege offen: Lehre oder verlängerte Berufsausbildung, der Besuch einer weiterführenden Schule oder die Teilnahme an einer Qualifizierungsmaßnahme des AMS.

  • Karte Projektträger: österreichische Landkarte für Projektträger in AusbildungsFit
  • PDF Link (Karte Projektträger): 2025_Projekttraegerlandkarten_AusbildungsFit_barrierefrei.pdf

AusbildungsFit kann anschließend an das Jugendcoaching genutzt werden. Es unterstützt junge Menschen dabei, wichtige soziale Fähigkeiten und versäumte Basisqualifikationen nachzuholen.

Sie lernen Ausbildungsmöglichkeiten kennen, um sich besser am Arbeitsmarkt zurecht zu finden.

  • Aufrufe: 43
NEBA ist eine Initiative des
EU Logo mit Text: Kofinanziert von der Europäischen Union

AusbildungsFit sowie das Vormodul AusbildungsFit werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds kofinanziert.